Bruxismus: Was gegen Zähneknirschen hilft

Was Sie wissen sollten

Ein entspannter Kaumuskel braucht einen gesunden Körper

Spezialisten für ganzheitliche Zahngesundheit und CMD

Bruxismus: Was gegen Zähneknirschen hilft

Was ist Bruxismus?

Bruxismus – umgangssprachlich als Zähneknirschen oder -pressen bekannt – ist eine weit verbreitete Funktionsstörung des Kiefergelenks. Viele Betroffene bemerken das Knirschen erst spät, da es häufig nachts im Schlaf auftritt. Die Folgen reichen von abgenutzten Zähnen über Kiefergelenksbeschwerden bis hin zu Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken und Schlafstörungen.

Ursachen des Zähneknirschens

Bruxismus kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen:

  • Stress und psychische Anspannung

  • Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers

  • Schlechte Angewohnheiten (z. B. dauerhaftes Kauen auf Fingernägeln)

  • Schlafstörungen

  • Nebenwirkungen bestimmter Medikamente oder neurologischer Erkrankungen

Die genaue Ursache ist oft individuell verschieden – eine gründliche Untersuchung ist daher essenziell.

Typische Symptome

Knackende oder schmerzende Kiefergelenke

Gesichtsschmerzen oder Druckgefühl im Wangenbereich

Zahnschäden wie Risse, Abnutzung oder Überempfindlichkeit

Verspannte Kaumuskulatur

Häufige Kopf- und Nackenschmerzen

Diagnose und Behandlung

In unserer Praxis in München führen wir eine umfassende Funktionsanalyse durch, um die Ursache des Bruxismus gezielt zu identifizieren. Je nach Befund empfehlen wir individuell abgestimmte Maßnahmen:

🦷 Aufbissschienen (Knirscherschienen)

Die meist nächtlich getragene Kunststoffschiene schützt die Zähne vor weiterem Abrieb und entlastet das Kiefergelenk.

🧘‍♀️ Stressreduktion und Entspannungsverfahren

Psychischer Stress ist eine der häufigsten Ursachen. Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Yoga oder Atemübungen können helfen, das Knirschen zu reduzieren.

🦷 Zahnersatz oder kieferorthopädische Korrektur

Bei starkem Zahnverschleiß oder Fehlstellungen kann eine funktionelle Wiederherstellung notwendig sein.

💉 Botox-Injektionen (bei starker Muskelaktivität)

In ausgewählten Fällen kann die gezielte Anwendung von Botulinumtoxin A (Botox) die überaktive Kaumuskulatur entspannen und so Beschwerden lindern.

Unser Tipp: Frühzeitig handeln

Unbehandelter Bruxismus kann langfristige Schäden verursachen – nicht nur an den Zähnen, sondern auch im gesamten Muskel- und Gelenksystem. Bei ersten Anzeichen wie morgendlicher Kieferverspannung oder Zahnschmerzen lohnt sich eine Untersuchung.


Ihr Ansprechpartner bei Bruxismus in München

Als spezialisierte Fachpraxis für Kieferchirurgie und funktionelle Störungen beraten wir Sie gerne individuell zu Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin – wir helfen Ihnen, die Ursachen des Zähneknirschens zu erkennen und wirksam zu behandeln.

📞 Jetzt Termin vereinbaren
📍 Praxis für Kieferchirurgie – München
🌐 kieferchirurgie-muc.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in München Nymphenburg!

Ihr Praxisteam der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie unter der Leitung von MKG-Chefarzt Dr. Dr. Yildirim

Wenn Sie Fragen zu unserer Praxis haben oder einen Termin in unserer Praxis vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Erhaltung Ihrer Gesundheit zu helfen und Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten!

Bruxismusbehandlung in München

Spezialisten für CMD Behandlung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner